Bericht des Musikzuges über das Jahr 2021-2022

 

-Rückblick-

 

Der Musikzug blickt mit gemischten Gefühlen auf die Coronajahre 2021-2022. Auf Grund der Pandemie fanden weder Festumzüge, Konzerte oder kleinere Arrangements statt. Selbst an interne Veranstaltungen war nicht zu denken. Demnach hatte die Sparte keine Möglichkeit das Können zu präsentieren.

Neben den gesetzlichen Auflagen wurde der Übungsbetrieb zum Teil durch Verbandsauflagen deutlich erschwert. Ein Probenbetrieb, wie der Musikzug es gewohnt war, war von einen auf den anderen Tag undenkbar.

Ein Probebetrieb in den vereinseigenen Räumen war auf Wochen, auf Grund der Raumgrößen, nicht mehr möglich.  

Später konnte dann der Probenbetrieb unter strengen Auflagen im Freien, oder in der Sporthalle Simmershausen wieder aufgenommen werden.

Wie in so vielen anderen Vereinen oder Vereinssparten, musste leider auch der Musikzug Abgänge an Musiktreibenden verbuchen. Die Sparte ist daher in den Pandemiejahren deutlich geschrumpft. Ein Marschauftritt ist daher derzeit personell nicht umsetzbar.

 

-Aktuelles-

 

Der Übungsbetrieb findet jeden Freitag ab 19.30Uhr im Haus der Begegnung und nach den vielen Monaten der Pandemie wieder regelmäßig statt. Allerdings könnte die Beteiligung besser sein.

Das Engagement der Musiker in den Proben ist sehr gut und die Proben und das Ausarbeiten von Musikstücken verläuft erwartungsgemäß.

Das Engagement der musikalischen Leitung ist ebenfalls zu loben. Die Leitung überarbeitet und modernisiert, wie gefordert, das Repertoire nach den Wünschen der Musiker.

Freude macht auch das derzeitige Ausbilden neuer Musikanfänger, auch wenn die zeitliche und räumliche Neustrukturierung nach dem Shut-Down noch nicht final abgeschlossen ist.

Ausgebildet wird derzeit die Trompete, das Saxophon und die Böhmflöte.

Allen Ausbildern ist ein großes Lob auszusprechen für den sehr guten und für uns vor allen sehr wichtigen Job.

Auch ernannte die Sparte im März 2023 ihr Mitglied Edith Eberhardt zur Ehrenstabführerin auf Lebenszeit und bedankt sich damit für die vielen Jahrzehnte aufopfernde und hingebungsvolle Arbeit für die Sparte Musikzug.

Edith Eberhardt ist ein Aushängeschild für das Ehrenamt und ein großes Vorbild für Jung und Alt.

 

-Ausblick-

 

Auf Grund der derzeit vorherrschenden Situation ist es schwierig Aussagen zum Jahr 2023-2024 zu machen. Das Corona-Virus und der verbundene Shut-Down hat unsere musiktreibende Sparte unvorbereitet und heftig getroffen. Mit weiteren Einschränkungen muss man wohl erstmal nicht rechnen.

Veranstaltungen wie Volksfeste etc. werden weiterhin von den Veranstaltern nur mit geringem Risiko durchgeführt und kleiner Vereine kaum angefragt.

Was das restliche Jahr 2023 bringt, ist derzeit ein Blick in die Glaskugel.

Der Musikzug ist für neue Wege offen. So stehen unserer Türen für Musiktreibende jeder Zeit offen. Auch neue Idee und Anregungen sind herzlich willkommen.

So wurde spartenintern der Weg für einen eventuellen Zusammenschluss mit anderen Vereinen diskutiert und dieser wird von der Spartenleitung weiterverfolgt.

Die Sparte möchte Arrangements im lokalen Raum bespielen und so sollen vereins- und gemeindeeigene Veranstaltungen musikalisch unterstützt werden.

 

Noch zwei Sätze zu unserer Sparte:

Der Musikzug bietet nicht nur die Möglichkeit in einer Gemeinschaft Musik zu machen. Wir bieten auch ein Miteinander neben den Proben und Auftritten. Ein gemütlicher Gesellschaftsabend, eine Spartenfahrt etc. lockert den Musikalltag auf und lädt ein zum geselligen Beisammensein.

Jeder Musikinteressierte ist herzlich eingeladen uns bei den Proben am Freitag zu besuchen und sich so in eine freundliche und illustre Gemeinschaft einzubringen.

Sprecht die Sparten- oder die musikalische Leitung gerne dazu an! Ich kann das

Gerade in dieser kriesengeplagten Zeit ist das Hobby Musik als Ausgleich zum Alltag nur empfehlenswert!

Daher der Appell an alle: Kommt zu uns, wenn ihr Musiktreibende seid, sprecht Leute an, die sich für die Musik interessieren, oder bereits ein Instrument spielen können. Musikbegeisterte sind jeder Zeit herzlich bei uns willkommen und das gemeinsame Musizieren ist sicherlich interessanter, als das alleinige Üben zu Hause.

 

Michael Brüßler

Spartenleiter Musikzug des TV 1984 Simmershausen e.V.