Aktuelles rund um den TV 1894 Simmershausen e.V.
Offenes Vereinsheim am
Donnertag, 14.09.2023.
Der TV beim Festzug zur Fulle Kirmes in Wilhelmshausen
Am Sonntagvormittag machten wir uns mit einer Abordnung aus allen Sparten auf den Weg nach Wilhelmshausen um an dem Festumzug zur Fulle Kirmes teilzunehmen.
Die Organisatoren hatten die Teilnehmer im Vorfeld sehr gut über den Ablauf und die Aufstellflächen informiert, so dass wir uns problemlos in den Zug einreihen konnten.
(Unsere Teilnehmer vor dem Banner mit dem Hinweis auf die 950 Jahre Simmershausen Feiern in 2024)
Die Strecke führte durch Straßen des Ortes, die mancher Teilnehmer noch garnicht kannte und bei strahlendem Sonnenschein ließen sich zahlreiche Zuschauer an der Straße erfreuen.
( Auf der Strecke )
Trotz großer Hitze hat es allen großen Spaß gemacht und bei einem kühlen Getränke an der Fulle waren die Strapazen schnell vergessen.
(Das Ziel vor Augen)
Danke an das ORGA TEAM von Wilhelmshausen für die gute Betreuung vor, während und nach dem Festzug.
Wir konnten einige Anregungen mitnehmen für den großen Festzug im Rahmen von 950 Jahre Simmershausen, der am 25. August 2024 stattfinden wird.
Interessierte Gruppen und Vereine sollten sich diesen Termin schon einmal freihalten.
Jetzt loslegen - mit unserem qualifizierten Sport Pro Gesundheits – Kurs
Kurs: Haltung und Bewegung durch Ganzkörperkräftigung - Starker Rücken,
bessere Haltung, mehr Wohlbefinden – 10 Kurseinheiten- a 60 min
Übungsleiterin: Veronika Nehm
Wann: Dienstags 17.10.- 19.12.2023
10.00 – 11.00 Uhr
Wo: TV - Simmershausen, Haus der Vereine
Hauffstr . 5
34233 Fuldatal
Kosten: 80,00 € abzüglich Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse
von bis zu 80%
Kontakt: E-Mail: vorstand@tvsimmershausen
Tel.+49561818158 oder
Veronika Nehm
E-Mail: rvjnehm@gmail.com
Tel. 0561-818157
Team TV Simmershausen bei der ersten Teilnahme beim Stadtradeln der Gemeinde Fuldatal direkt „auf ´s Podium.“
22 Radler/innen haben sich dem Team des TV Simmershausen angeschlossen um beim diesjährigen Stadtradeln in der Gemeinde Fuldatal mitzumachen.
Vordergründig ist es natürlich das Ziel, Strecken, die sonst mit dem Auto zurückgelegt werden, stattdessen mit dem Fahrrad Fahrten zur Arbeit oder zum Einkauf zu absolvieren um damit die Umwelt zu entlasten, CO2 einzusparen und damit dem Klimawandel ein kleines Stück entgegen zu wirken.
Schnell merkte man jedoch, dass es in einem Sportverein nicht ohne „Wettkampf“ und sportlichen Ehrgeiz geht. So entwickelte sich sowohl innerhalb der Gruppe als auch im Vergleich mit den anderen Gruppen eine gewisse Dynamik, in der sich Teile der Gruppenmitglieder gegenseitig anspornten.
So kamen am Ende stolze 5.246 KM zusammen, die uns bei den gewerteten Teams auf den 3. Platz brachten. Damit trugen wir aber auch dazu bei, dass die Gemeinde Fuldatal im Landkreis Kassel ebenfalls den dritten Platz hinter der Stadt Baunatal und der Gemeinde Kaufungen belegt, was die Verantwortlichen bei der „Siegerehrung“ im Fuldataler Forum zum Strahlen brachte.
Bei der Siegerehrung anlässlich des Klima-Tages der Gemeinde konnte Team-Captain Uwe Sauerland für das Team TV Simmershausen die Urkunde entgegennehmen.
Weiter konnte er für jedes Mitglied des Teams eine Urkunde und ein kleines Präsent, gesponsert von der Firma Rohloff AG, die auch das Siegerteam stellte, entgegennehmen. Danke dafür !
Auf die drei Erstplatzierten in der Gruppe wartet auch noch ein kleines persönliches Präsent.
Wir werden daher das nächste
offene Vereinsheim am Donnerstag, 13. Juli 2023 ab 18.30 Uhr,
nutzen und im Rahmen einer kleinen Siegerehrung allen Teammitgliedern ihre Urkunde und die Präsente zu überreichen. Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen.
Mitradlerinnen und Mitradlern danke für die tolle Unterstützung und ihren Einsatz für Umwelt und Team.
Wir werden sicher auch im nächsten Jahr ein Team stellen und freuen uns schon darauf.
Rainer Haldorn zum Ehrenmitglied ernannt
Rainer Haldorn wurde in der Jahreshauptversammlung des Vereins auf Vorschlag des Vorstands und des Ältestenausschusses für seine jahrzehntelangen Verdienste zum Wohle des Vereins mit der höchsten Auszeichnung des Vereins bedacht und zum Ehrenmitglied des TV 1894 Simmershausen eV ernannt.
Rainer ist 1967 als aktiver Tischtennisspieler in den TV als Mitglied eingetreten. Bereits seit 1973, also mittlerweile seit genau 50 Jahren, engagiert er sich in den verschiedensten Funktionen und Positionen, die er teilweise mehrfach nebeneinander ausübt(e), im und für den TV Simmershausen.
So war er 17 Jahre Jugendleiter im Tischtennis, 20 Jahre lang Abteilungsleiter der Tischtennissparte, Pressewart und Betreuer von Schülermannschaften der Abteilung. Seit 1974 ist er lizensierter Tischtennistrainer und seit 1994 ist bis zum heutigen Tage als aktiver Verbandsschiedsrichter zum Teil als Oberschiedsrichter in den höchsten hessischen Spielklassen tätig.
Rainer war für den TV federführend bei der Gründung der TT Spielgemeinschaft TTG Fuldatal aktiv und war lange Zeit deren Leiter.
In der jüngeren Vergangenheit war Rainer 4 Jahre lang als 3. Vorsitzender des Gesamtvereins im Amt und seit März 2010 ist er als gleichgestellter Vorstand Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes unseres Gesamtvereins.
Rainer ist darüber hinaus über die Vereinsgrenzen hinweg in vielfältiger Weise tätig und vertritt dort die Farben des Vereins.
Im Tischtennisverband ist er 4 Jahre Klassenleiter gewesen und seit 1974 bis zum heutigen Tage Mitglied des Kreisrechtsausschusses. Dazu kamen noch mehrere Jahre Tätigkeit als Klassenleiter im Bezirk Nord und Bezirksrechtsausschuss.
Die Simmershäuser kennen Rainer seit 1997 bis zum heutigen Tag als Sprecher der Simmershäuser Vereine und Verbände und aktives Mitglied der damaligen Arbeitsgruppe Unser Dorf.
Darüber hinaus ist Rainer 2003 – 2006 als 2. Vorsitzender und von 2006 bis 2022 als 1. Vorsitzender des Kuratoriums Fuldataler Vereine und Verbände tätig.
Und als ob diese Posten und Tätigkeiten nicht schon ausreichen, war Rainer auch noch mehrere Jahre Mitglied des Kirchenvorstands der evangelischen Kirche Simmershausen.
Besonders erwähnenswert und heute kaum noch vorstellbar ist, dass Rainer all diese Tätigkeiten stets ehrenamtlich ausgeübt hat, ganz im Gegenteil noch unzählige Kilometer auf eigene Kosten für den Verein und die von ihm vertretenen Institutionen mit seinem eigenen Fahrzeug unterwegs war und fast alle anfallenden Kosten selbst getragen hat.
Jeder, der Rainer kennt, weiß, er geht keiner Diskussion aus dem Weg, wenn es darum geht, ein Thema zu bearbeiten, er vertritt seine Auffassung auch wenn es dem Gegenüber vielleicht gerade nicht passt, aber immer mit dem Gedanken zum Wohle des Vereins zu handeln.
Das Alles gibt dem Vorstand des TV 1894 Simmershausen im Namen seiner Mitglieder den Anlass zu sagen
Danke Rainer.
Vorstand Uwe Sauerland und Pressewart Mario Schirmer überreichten dem sichtlich überraschten und gerührten Rainer Haldorn unter dem Applaus der anwesenden Mitglieder als äußeres Anzeichen für die Ehrenmitgliedschaft eine Ernennungsurkunde und einen Pokal sowie einen Gutschein.
Rainer bei der Verleihung
der Ernennungsurkunde
Der geschäftsführende Vorstand mit dem Geehrten
Vorstand wieder komplett
In der Jahreshauptversammlung des TV 1894 Simmershausen eV konnte Vorstand Uwe Sauerland 48 anwesende Mitglieder begrüßen. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und Gedenken an die verstorbenen Mitglieder nahm die Versammlung die Berichte des Vorstands und der Kassiererin sowie der Kassenprüfer entgegen. Die Berichte der einzelnen Abteilungen sind auf der Hompage des Vereins unter www.tvsimmershausen.de eingestellt und können dort eingesehen werden.
Der Vorstand und der Sprecher des Ältestenrats konnten zahlreiche Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigeit vornehmen.
Anschließend übernahm es der geschäftsführende Vorstand, verdiente Mitglieder auszuzeichnen für zum Teil jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeiten für den Verein.
Ursel Eberhardt wurde mit der Verdienstnadel des Vereins ausgezeichnet.
Die silberne Verdienstspange des Vereins konnten die langjährigen Abteilungsleiter Matthias Reum (Tischtennis) und Michael Brüssler (Musikzug) entgegennehmen. Die Leiterin der Schwimmabteilung, Angelika Fischer, konnte krankheitsbedingt nicht anwesend sein. Die Spange wird an anderer Stelle nachgereicht und die Versammlung wünschte ihr gute und schnelle Genesung.
Mit der goldenen Verdienstspange wurden dann Mitglieder ausgezeichnet, die mindestens 25 Jahre, zum größten Teil aber auch weit mehr Jahre, in den unterschiedlichsten Positionen für den Verein ihr Engagement und Wissen eingebracht haben. Ausgezeichnet wurden
- Hildegard Lange (Leiterin Jazzgymnastik, Fit for men, Sprecherin Festausschuss),
- Dr. Roland Leister (Handballschiedsrichter und -trainer, Leiter Jedermannsport, Mitglied im Vorstand der HSG Fuldatal/Wolfsanger),
- Ewald Jödecke (verschiedenste Positionen Musikzug, Vereinswirt, Ältestenrat, Festausschuss),
- Theo Eberhardt (Handballtrainer, 2. und 3. Vorsitzender des Vereins, Festausschuss, Schiedsrichterbetreuer in der HSG Fuldatal/Wolfsanger)
- -Edith Eberhardt (Stabführerin und Abteilungsleiterin Musikzug, Sprecherin Ältesten- und Festausschuss, Hüttenbeauftragte Vereine und Verbände)
Der Vorstand dankte allen für ihren vorbildlichen und noch heute andauernden Einsatz zum Wohle unseres Vereins.
Als krönender Abschluss der Vereinsehrungen wurde Rainer Haldorn auf Beschluss des Vorstandes und des Ältestenausschusses zum Ehrenmitglied des TV 1894 Simmershausen ernannt. Mario Schirmer ging in seiner Laudatio auf die unzähligen Ämter ein, die Rainer während seiner Vereinszugehörigkeit in der Tischtennisabteilung, dem Gesamtverein, der damaligen TTG Fuldatal, dem HTTV, als Oberschiedsrichter bis in die höchsten Spielklassen, den Simmershäuser Vereinen und Verbänden und auch den Fuldataler Vereinen und Verbänden innehatte und noch heute ausführt. Für all diese Verdienste, in denen er stets den TV repräsentiert und sich zum Wohl des Vereins uneigennützig und ehrenamtlich in mehr als 40 Jahren eingesetzt hat, wurde ihm die höchste Ehrung des Vereins zuteil. Auch Rainer gilt der Dank des Vorstandes und des Vereins für sein vorbildliches Engagement.
Nach Vorstellung und Annahme des Budgets für das Jahr 2023 wurde der Vorstand auf Antrag des Kassenprüfers dann entlastet.
Im Anschluss fanden dann die Neuwahlen des gesamten Vorstandes mit folgenden Ergebnissen statt:
Vorstand Uwe Sauerland
Vorstand Rainer Haldorn
Kassierer Domenik Menzel
Pressewart Mario Schirmer
Schriftführerin Alexandra Sauerland
Sportwartin Anna Dornemann
Jugendwartin Melanie Eberling
Stellvertretende Kassiererin Margitta Heidenreich
Internetbeauftragter Robert Schröder
Datenschutzbeauftragter Michael Brüssler
Wichtige Informationen für Mitglieder
Hinweis für alle Mitglieder
Alle Mitglieder werden gebeten, Adressänderungen und Änderungen in den Bankverbindungen umgehend dem Vorstand mitzuteilen um unnötige Probleme und Kosten bei dem Beitragseinzug zu vermeiden.