Berichte
01.04.2019
Übung macht den Meister
Wie in jedem Jahr hat der Musikzug des TV 1894 Simmershausen ein Übungswochenende (30.-31.03.2019) zur Festigung der alt bekannten sowie zum Erlernen von neuen Stücken durchgeführt.
Dieses Jahr verbrachte die Truppe das Wochenende wieder einmal im „Haus an den großen Steinen“.
Im Fokus stand wie immer die Musik. In verschiedenen Übungseinheiten konnten sich die Musiker/innen prima auf kommende Konzerte und Auftritte vorbereiten – gerade wo in diesem Jahr ein Jubiläum des TV ansteht und somit Präsenz gefragt ist. Unter anderen wurde an einem PUR-Medley und einem anspruchsvollen, langatmigen Tango gearbeitet.
Neben der Musik hat der Festausschuss für ein schönes Abendprogramm gesorgt.
Mit verschiedenen Spielen hatten alle Spaß und mussten Geschick und Verstand bemühen.
Einen großen Dank an dieser Stelle an das „Haus an den großen Steinen“, den Festausschuss des Musikzugs sowie die Mitglieder, Musiker und Freunde.
Wir freuen uns auf das kommende Übungswochenende – im nächsten Jahr!
02.03.2019
Alaaf und Helau
Am Samstag, den 02. März 2019 hat der Musikzug des TV 1894 Simmershausen wieder das Kasseler Rathaus gestürmt. Mit Sombrero und lauten Paukenschlägen nahmen die Musiker und Musikerinnen am alljährlichen Umzug teil.
06.10.2018
Musikzugfahrt nach Marburg
Neben den musikalischen Verpflichtungen hat sich der Musikzug des TV 1894 Simmershausen e.V. einmal wieder einen Familienausflug gegönnt. Denn nicht nur das Musizieren, auch die gemeinsame Zeit sind den Mitgliedern und Freunden wichtig.
Am Samstag, den 06.10.2018 ging es am Morgen mit dem Zug nach Marburg.
Mit der Ankunft startete der erste Programmpunkt mit einer Stadtführung. Im Anschluss wurde das Schloss erkundet. Eine sehenswerte Stadt mit einer interessanten Geschichte wurde vorgestellt.
Dank des kräftigen Sonnenscheins an diesem Tag, hat sich der Herbst von seiner schönsten Seite gezeigt.
Ein Dank für die Organisation an den Festausschuss.
Immer wieder schön - wir freuen uns auf die künftigen Unternehmungen in dieser Sache.
01.05.2018
Simmershäuser Vereine und Verbände feiern ihr Jubiläum in und an der Kreisschulsporthalle
Am Montag, den 30. April und Dienstag, den 01. Mai 2018 haben die Simmershäuser Vereine und Verbände zum Jubiläum in und an der Kreissporthalle eingeladen.
Die Kameraden und Kameradinnen des Musikzugs haben das Jubiläum musikalisch unterstützt.
Am 1. Mai ging es früh morgens zum traditionellen Weckruf in den Wald.
Im Anschluss - ab 11.00 Uhr - hat der Musikzug das Fest mit ausgewählten Stücken musikalisch umrahmt.
Zudem wurde mit einem kleinen Marsch zum Kumpplatz das Wasser des Brunnens zum Laufen gebracht – ganz nach alljährlicher Tradition.
27.04.18
„Kasseler Sternimpressionen“ im Planetarium
Am 07.04. haben sich 20 Musikfreunde an der Orangerie getroffen und sich in einem Rundgang die Exponate des Astronomisch-Physikalischen Kabinetts angesehen. Bewundert werden konnten das berühmte "Focaultsche Pendel", das die Drehung der Erdachse nachweist, alte Uhren, Sextanten und andere Meßinstrumente und technische Gerätschaften im Wandel der Zeiten.
Danach bekamen die Besucher in einer einstündigen Vorführung im Planetarium die "Kasseler Sternimpressionen" gezeigt. Der Sternhimmel im Winter zeigt andere Sternbilder als im Sommer, und man konnte sich anhand des Polarsterns, des großen Wagens und des Sternbilds Orion am Himmel orientieren. Ein Flug durch unser Sonnensystem zeigte interessante Aufnahmen von unseren Nachbarplaneten. Warum erscheint der Mars rötlich? Auch hierauf wurde eine Antwort gegeben. Und die riesigen Dimensionen der Gasplaneten Saturn und Jupiter wurden anschaulich erörtert.
Nach dieser interessanten Vorführung machten sich die Musikfreunde bei strahlenden, frühlingshaften Sonnenschein die Mahlertreppe Richtung Friedrichsplatz hinauf. Im Cafe Nenninger fand der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, Eisbecher und kleinen Speisen seinen Ausklang.
30.10.2017
Der Musikzug ganz vorne - 50. Waldauer Entenkirmes
Bei strahlendem Sonnenschein fand die 50. Waldauer Entenkirmes statt. Wie in jedem Jahr hat der Musikzug des TV 1894 Simmershausen e.V. den Tag mit Musik versüßt.
Am Sonntag, den 15. Oktober 2017 nahmen die Musiker und Musikerinnen am Jubiläums-Festumzug teil. Ganz vorne durften die Simmershäuser Musikfreunde den Umzug anführen – ein tolles Erlebnis.
Neben den bekannten Marschstücken zum Umzug wurden beim anschließenden Spielen in der Scheune Hits wie „1000 Träume weit“ und „Wochenend und Sonnenschein“ vorgestellt. Das gemeinsame Spielen mit weiteren Musikern anderer Züge hat ebenfalls viel Freude bereitet. Ein toller Tag – der Musikzug bedankt sich und ist gerne im nächsten Jahr wieder präsent.
25.07.17
Einladung zum Horchen...
Am 25. Juni 2017 hat der
Musikzug des TV 1894 Simmershausen e.V.
zu seinem Sonntagskonzert, unter-stützt von der Gemeinde Fuldatal,
eingeladen.
An der Schneeganshütte in Simmershausen trafen sich alt und
jung, um den melodischen Klängen der Musiker und
Musikerinnen zu horchen.
Mit alt bekannten und auch neuen Stückenwurde
für gute Stimmung gesorgt. Bei den modernen Exempels fanden unter
anderen die Beatles, Abba und Helene Fischer ihren Auftritt. Und auch
der Nachwuchs des Musikzugs
kam nicht zu kurz. Christine Franz und
Alexandra Sauerland haben „County Roads“ präsentiert. Christine war
bereits vor vielen Jahren im Musikzug tätig, umso schöner, dass Sie Ihr
Können an der Klarinette noch einmal auffrischen und zeigen mag.
Auch ihrer Lehrerin Alexandra Sauerland wird gedankt - eine tolle Arbeit.
Ein gemütlicher, musikalischer Nachmittag. Neben der Musik wurden die
Gäste mit Leckereien von Grill und Kuchentheke sowie Heiß- und Kalt-getränken bei Kräften gehalten.
Alles in allem war es, musikalisch wie organisatorisch, ein Erfolg und wir
danken allen Helferinnen und Helfern für die entgegengebrachte Unterstützung.
Wir freuen uns bereits auf das Konzert im kommenden Jahr - wann und
wo ist noch offen. Vielleicht wird die Tradition gebrochen und wir
Überraschen im neuen Ambiente.
03.05.2017
Einweihung des Fulda-Radwegs R1
Dieses Jahr hat der 1. Mai das jährliche Wandern des Musikzugs durch ein anderes Event ersetzt:
Der Radweg R1 feierte am 1. Mai 2017 seine Einweihung am Bootsanleger Fuldatal.
Gemeinsam mit der Gemeinde hat der TV1894 Simmershausen e. V. das Fest organisiert.
Würstchen, Kaltgetränke sowie Kaffee & Kuchen standen den Besuchern bereit.
Musikalische Highlights lieferten der Chor Ihringshausen und der Musikzug Simmershausen.
Der Musikzug freut sich, die Veranstaltung durch sein Hobby unterstützt zu haben. Ein weites musikalisches Programm wurde präsentiert. Besondere Freude hat die Uraufführung des Beatles-Medleys gemacht.
Auch dank des guten Wetters haben sich einige Besucher/innen eingefunden.
Der Bootsanleger – eine tolle Location und hoffentlich nicht das letzte Mal der Standpunkt für ein kleines Konzert.
03.05.2017
Kumplatzfest in Simmershausen
Am 30. April tanzte Simmershausen beim jährlichen Kumplatzfest in den 1. Mai.
Ab 16.00 Uhr haben die Musiker und Musikerinnen des Musikzugs mit ausgewählten Stücken das Fest musikalisch umrahmt. Da durfte natürlich auch ein Liedchen zum Anstellen des Brunnens, der alljährliche Höhepunkt, nicht fehlen.
03.12.2016
Weihnachtsausflug Melsungen
Samstag, der 03. Dezember 2016 – der Musikzug des TV 1894 Simmershausen e.V. macht sich mit Bus und Bahn auf den Weg nach Melsungen.
Dank eisiger Temperaturen und auch ein wenig Sonnenschein ein wirklich passender Tag.
Eine Stadtführung hat uns das Städtchen näher gebracht – viel Fachwerk und interessante Geschichten durften wir erfahren.
Und natürlich blieb auch der Besuch des Weihnachtsmarktes nicht aus – bei lokalen Leckereien und heißen Glühwein ließen wir den Tag ausklingen.
Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und den netten Stadtführer.
12.03.2016
Alle Neune!
Die Musiker und Freunde des Musikzuges des TV 1894 Simmershausen e.V. haben am Samstag, den 12. März 2016 einen gemeinsamen Abend genossen. In der Kamin-Stube in Fuldatal Ihringshausen wurde nach einem leckeren Abendessen gekegelt. Groß und Klein versuchten, „Alle Neune“ zu treffen. Dabei waren Schnapszahlen- sowie Tannenbaum-Kegeln nur zwei der Spiele. Spaß und Gemeinschaft haben den Abend gezeichnet. Wir danken vor allem dem Festausschuss, welcher diese schönen Stunden organisiert hat.
Waldauer Entenkirmes
Auch dieses Jahr war der Musikzug des TV 1894 Simmershausen e.V. wieder bei der Waldauer Entenkirmes vertreten. Am Sonntag, den 18. Oktober 2015 nahmen die Musiker am bunten Umzug teil. Der Musikzug hat sich gefreut, wieder dabei gewesen zu sein – vielen Dank. Neben den bekannten Marschstücken zum Umzug wurden beim anschließenden Spielen in der Scheune noch einige Klassiker zum Schunkeln wie „Rot sind die Rosen“ vorgestellt. Gerne sind wir im nächsten Jahr wieder präsent.
Übungswochenende im „Haus an den Großen Steinen“
Wie in jedem Jahr hat der Musikzug des TV 1894 Simmershausen ein Übungswochenende (25.-26.04.2015) zur Festigung der alt bekannten sowie zum Erlernen von neuen Stücken durchgeführt.
Dieses Jahr verbrachte die Truppe das Wochenende nicht wie gewöhnlich im Naturfreundehaus Hoher Meißner. Etwas Neues sollte her – Ziel: das „Haus an den großen Steinen“.
Im Fokus stand wie immer die Musik. In verschiedenen Übungseinheiten konnten sich die Musiker prima auf kommende Konzerte und Auftritte vorbereiten, sowie sich Herausforderungen von überdurchschnittlich anspruchsvollen Stücken, wie der „Glenn Miller Story“ stellen.
Neben der Musik hat der Festausschuss für ein schönes Abendprogramm gesorgt. Motto war dabei die neue Umgebung und vor allem die „Steine“. Mit verschiedenen Spielen hatten alle Spaß und mussten Geschick und Verstand bemühen.
Einen großen Dank an dieser Stelle an das „Haus an den großen Steinen“, welches Unterkunft, Getränke und Speisen stellte, den Festausschuss des Musikzugs sowie die Mitglieder, Musiker und Freunde.
Wir freuen uns auf das kommende Übungswochenende, vielleicht auch schon vor 2016.
Frühlingsgefühle in der Sporthalle Simmershausen
Am Samstag, den 14.03.2015, um 19.00 Uhr hielt der Musikzug des TV 1894 Simmershausen sein Frühlingskonzert.
Mit modernen Stücken wie dem „Helene Fischer Mix“ und „Abba“, aber auch mit klassischen Märschen wie „Gruß an Kiel“ und „Berliner Luft“lud der Musikzug zu einem gemütlichen Abend für Jung und Alt ein. Zu Gast war auch der Shantychor aus Landwehrhagen – mit schönen Seemannsliedern brachten die Herren gute Stimmung und rundeten den Abend ab – vielen Dank dafür.
Ein toller Mix aus verschiedenen Musikrichtungen machte den Abend einzigartig. Knapp 200 Zuschauer konnten wir zählen – wohl das größte Kompliment an die Musiker. Wir danken allen Helfern ganz herzlich. Ein Wiedersehen mit dem Shantychor wird es auch geben – am 04. Juni 2015 in Landwehrhagen – wir freuen uns schon.
Natur pur - Maiwanderung des Musikzuges
Am Sonntag, den 18. Mai 2014 hat die Sonne alles gegeben und einen wunderschönen Wandertag beschert – das haben sich die Mitglieder und Freunde vom Musikzug des TV Simmershausen nicht entgehen lassen. Sie haben den Tag auf dem nahegelegenen Dörnberg verbracht. Die Natur hat sich von ihrer schönsten Seite gezeigt, sodass die Beteiligten wandern und einfach genießen konnten. Bei gemeinsamen Kaffee und Kuchen hat die Truppe einen schönen Abschluss gefunden.
„Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren...“
Samstag-Sonntag, 26.-27. Oktober 2013 – Der Musikzug macht einen Ausflug!
Nach einem langen Jahr mit vielen Höhepunkten hat sich der Musikzug des TV Simmershausen zwei erholsame Tage in Heidelberg genehmigt. Erfreut waren wir auch über die Teilnahme unserer Tischtennis-Kollegen, welche die Zeit mit uns gemeinsam genossen haben.
Am frühen Samstagmorgen starteten die Mitglieder und Freunde Ihre Reise. Die Erkundung der Stadt sowie das gemütliche Beisammensein standen an diesem Wochenende im Mittelpunkt.
Mit der Ankunft in Heidelberg startete der erste Programmpunkt mit einer Stadtführung inklusive Schlossruinen-Besichtigung. Eine sehenswerte Stadt mit einer interessanten Geschichte wurde uns vorgestellt. Dank des kräftigen Sonnenscheins an diesem Tag, hat sich der Herbst von seiner schönsten Seite gezeigt.
Nach der gemeinsamen Erkundung der Stadt und dem Einchecken ins Hotel, welches etwas außerhalb von Heidelberg in Ladenburg lag, haben wir bei gemeinsamen Abendessen und anschließendem gemütlichen Beisammensitzen den Abend ausklingen lassen.
Am Sonntag hieß es dann „Ahoi“. Auf dem Solarschiff „Neckarsonne“ erkundigten wir Heidelberg vom Wasser aus. Das anschließende Mittagessen im Brauhaus „Vetter“ rundete den ersten Teil des letzten Tages ab.
Auf dem Nachhauseweg erwartete uns ein weiterer kleiner Programmpunkt – die Besichtigung von Michelstadt. Das einzigartige Rathaus war sehr sehenswert.
Am Abend kamen alle müde, aber glücklich in Fuldatal an. Hinter uns liegt ein Ausflug, den man so schnell nicht vergessen wird.
Diesen einzigartigen Ausflug verdanken wir in erster Linie unserem Festausschuss. Während der gesamten Reise versorgte dieser alle Teilnehmer mit leckeren Speisen und Getränken aus der Heimat – da durften „Ahle Wurscht“ und selbst gemachte Nussecken nicht fehlen. Und auch Spiele während der Busfahrt brachten die Gäste zu guter Laune. Mit Ratespielen rund um die Stadt Heidelberg wurde das Ausflugsziel näher vorgestellt. Des Weiteren stand uns unsere Busfahrerin Sylvia von Börner Reisen stets zur Seite und brachte uns immer sicher von A bis B. Vielen Dank, Sylvia.
Wir danken auch noch einmal für die tolle Teilnahme, die netten Stunden und fragen uns schon, welcher Ausflug uns wohl im kommenden Jahr erwartet.