Bericht des Musikzuges über das Jahr 2024

 

-Rückblick-

Der Musikzug, bzw. die Spielgemeinschaft Musikzug Simmershausen und Musikfreunde Espenau können positiv auf das vergangene Jahr zurückblicken.
Die Gemeinschaft ist weiter zusammengewachsen, Herausforderungen in der Zusammenarbeit wurden gemeistert.
Ein gemeinsames Repertoire wurde von der musikalischen Leitung zusammengestellt, mit denen mehrere Auftritte bestritten werden konnten.
Die Highlights waren die Teilnahme an dem Musikevent „Sommer im Park“ die zusammen mit anderen Vereinen und der Musikschule Chroma organisiert und in Vellmar durchgeführt wurde. Des Weiteren ist in dem Rahmen das Kurkonzert in Bad Arolsen zu nennen und natürlich der große Festumzug mit Anschlusskonzert bei der 950Jahrfeier von Simmershausen.
Absoluter Höhepunkt des musikalischen Jahres war aber das eigene Konzert der Spielgemeinschaft im Bürgersaal in Espenau. Vor ausverkauftem Haus konnte die Spielgemeinschaft endgültig beweisen, dass der Zusammenschluss richtig und vor allem sehr erfolgreich ist.
In 2024 wurde auch in die Spielgemeinschaft investiert. Neue, einheitliche Notenmappen wurden besorgt, ein neues Banner wurde angefertigt und der Musikzug hat sich neue Notenpultbanner anfertigen lassen. Neue Noten wurden beschafft, um das Repertoire der Spielgemeinschaft zu erweitern. An der Stelle gilt ein großer Dank dem Vorstand des TV Simmershausen, mit deren Unterstützung und Freigabe zu Investitionen die genannten Anschaffungen erst möglich wurden.
Der Probenbetrieb wurde regelmäßig und wechselseitig durchgeführt. Die musikalische Leitung unter Vincent Bockler und Mario Schirmer fördert dabei das musikalische Können der Musiker und treibt zu stetiger Verbesserung an.
Die Atmosphäre des gegenseitigen Lernens und der kreativen Zusammenarbeit konnte weiter vertieft werden.

 

-Aktuelles-

Die Gründung der Spielgemeinschaft hat weiterhin positive Auswirkungen. Die Musikerinnen und Musiker sind sehr motiviert, da sie Teil eines größeren Ensembles sind.
Der Übungsbetrieb findet jeden Donnerstag ab 19.15Uhr wechselseitig im Haus der Begegnung und in Espenau Hohenkirchen statt.
Die Spielgemeinschaft ist Anfang des Jahres 2025 bereits sehr gefragt und es gehen viele Anfragen zu Auftritten und Platzkonzerten bei den Spartenleitungen / Vorständen ein.
Das ist in Anbetracht der jüngsten Vergangenheit eine sehr erfreuliche Entwicklung.
Das Engagement der Musiker in den Proben ist sehr gut und die Proben und das Ausarbeiten von Musikstücken verlaufen erwartungsgemäß.
Das Engagement der musikalischen Leitung ist ebenfalls sehr zu loben. Die Leitung überarbeitet und modernisiert weiterhin das Repertoire nach den Wünschen der Musiker.
Im Musikzug wird derzeit das Saxophon und die Böhmflöte ausgebildet. Die Fortschritte sind gut und die Auszubildenden können zeitnah den ersten Einstieg in den Hauptprobenbetrieb wagen.
Allen Ausbildern ist ein großes Lob auszusprechen für den sehr guten und für uns vor allen sehr wichtigen Job.
Durch Wahl wurden als Spartenleitung Michael Brüßler und als stellvertretende Spartenleitung Thorsten Suermann und Peter Gundlach bestätigt. Der musikalische Leiter ist weiterhin durch Wahl Mario Schirmer.

 

-Ausblick-

Durch die gemeinsamen Auftritte soll die Spielgemeinschaft zukünftig weiterhin an Bekanntheit gewinnen und nicht nur die Zuhörer unterhalten, sondern auch neue Musiker für sich gewinnen.
Mit Spannung freuen wir uns auf die musikalischen Höhepunkte, die die Spielgemeinschaft in der Zukunft erreichen wird. Wir möchte das kulturelle Leben unserer Region bereichern und Jung und Alt mit unserer Musik erfreuen.
Ein Höhepunkt in diesem Jahr soll das Oktoberfest des TV Simmershausen werden, bei dem die Spielgemeinschaft ebenfalls eine musikalische Einlage geben wird.
Die Spielgemeinschaft wird sowohl in Konzerten, bei Ständchen als auch bei lokalen Veranstaltungen auftreten und somit die musikalische Vielfalt und Qualität der beiden Vereine präsentieren.
Die Zusammenarbeit und die Abläufe beider Vereine soll in 2025 weiter optimiert, die Pressearbeit und die Medienpräsenz soll ausgebaut werden.
Derzeit werden zudem Wochenendlehrgänge und gemeinsame Ausflüge und Veranstaltungen thematisiert, bei denen sowohl die musikalische, aber auch die kameradschaftliche Gemeinschaft weiter gestärkt werden soll.

 

Noch zwei Sätze zu unserer Sparte Musikzug:
Der Musikzug bietet nicht nur die Möglichkeit in einer Gemeinschaft Musik zu machen. Wir bieten auch ein Miteinander neben den Proben und Auftritten. Ein gemütlicher Gesellschaftsabend, eine Spartenfahrt etc. lockert den Musikalltag auf und lädt ein zum geselligen Beisammensein.
Jeder Musikinteressierte ist herzlich eingeladen uns bei den Proben am Donnerstag zu besuchen und sich so in eine freundliche und illustre Gemeinschaft einzubringen.
Sprecht die Sparten- oder die musikalische Leitung gerne dazu an!
Gerade in dieser kriesengeplagten Zeit ist das Hobby Musik als Ausgleich zum Alltag nur empfehlenswert!
Daher der Appell an alle: Kommt zu uns, wenn ihr Musiktreibende seid, sprecht Leute an, die sich für die Musik interessieren, oder bereits ein Instrument spielen können. Musikbegeisterte sind jeder Zeit herzlich bei uns willkommen und das gemeinsame Musizieren ist sicherlich interessanter, als das Üben allein zu Hause.

 

Michael Brüßler
Spartenleiter Musikzug des TV 1984 Simmershausen e.V.